Schriften

Die 17 besten Schriftarten für Lebensläufe

Stellen Sie sich das vor: Sie haben einen Lebenslauf erstellt, der ein Meisterwerk Ihrer Leistungen ist, aber Moment, schreit die Schriftart ‚professionell‘ oder ‚meh‘? Tauchen wir ein in die Welt der besten Schriftarten für Lebensläufe.

Warum? Weil die Schriftart, die Sie wählen, der Anzug ist, den Ihre Worte vor Ihrem zukünftigen Chef tragen. Es geht nicht nur darum, gut auszusehen; es geht darum, diese Worte für Sie arbeiten zu lassen.

In diesem Artikel werden wir die Magie hinter der Auswahl der perfekten Schriftart enthüllen. Es geht nicht nur um Arial gegen Times New Roman.

Es geht um Typografie, die Professionalität vermittelt, Lesbarkeit der Schriftart, die die Augen des Personalvermittlers durch Ihre Fähigkeiten gleiten lässt, und Schriftstile, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.

Wir führen Sie durch das Labyrinth der digitalen Kompatibilität, stellen sicher, dass Ihr Lebenslauf auf jedem Bildschirm glänzt, und helfen Ihnen, die ATS-freundlichen Wege zu navigieren.

Am Ende haben Sie ein Toolkit aus Serif- und Sans-Serif-Schriftarten, das Kreativität mit Professionalität ausbalanciert.

Sie lernen, wie man Schriftarten für eine visuelle Hierarchie paart, die Schriftgröße für Wirkung anpasst und sicherstellt, dass die Schriftart Ihres Lebenslaufs Personalchef-freundlich ist. Bereit, jeden Buchstaben zu zählen?

Die besten Schriftarten für Lebensläufe

SchriftartnameSerif/Sans-serifLesbarkeitProfessionalitätHäufig verwendetEinzigartigkeit
Times New RomanSerifHochSehr hochSehr hochNiedrig
CambriaSerifHochHochHochMittel
GeorgiaSerifHochHochMittelMittel
GaramondSerifHochHochMittelHoch
DidotSerifMittelMittelNiedrigHoch
Book AntiquaSerifHochHochNiedrigHoch
BaskervilleSerifHochHochNiedrigMittel
Century SchoolbookSerifHochHochNiedrigMittel
ArialSans-serifHochMittelSehr hochNiedrig
CalibriSans-serifHochHochSehr hochNiedrig
HelveticaSans-serifHochHochHochNiedrig
VerdanaSans-serifHochMittelHochNiedrig
LatoSans-serifHochMittelMittelMittel
Trebuchet MSSans-serifHochMittelMittelMittel
Gill SansSans-serifHochMittelNiedrigHoch
FuturaSans-serifMittelMittelNiedrigHoch
TahomaSans-serifHochMittelMittelMittel

Serif-Schriftarten

Hallo! Lassen Sie uns in die Welt der Serifenschriftarten eintauchen, ein Reich, in dem jeder Buchstabe ein wenig mehr Flair bekommt. Wir sprechen über diese kleinen Füße an den Enden der Buchstaben.

Sie sind nicht nur zur Show; sie verleihen Ihrem Lebenslauf ein klassisches, poliertes Aussehen. In einem Stapel von tausend wollen Sie, dass Ihrer flüstert: „Ich bin der Richtige“, oder?

Times New Roman

Das mag altmodisch klingen, aber es ist wie das zeitlose kleine schwarze Kleid – es funktioniert einfach. Perfekt, wenn Sie es professionell und lesbar halten wollen. Hier können Sie nichts falsch machen, besonders in formellen Bereichen wie Recht oder Akademie.

Cambria

Es ist wie der moderne Cousin von Times New Roman. Speziell für das Lesen auf dem Bildschirm entwickelt, ist seine Lesbarkeit top. Ideal, wenn Ihr Lebenslauf eher auf einem Bildschirm als auf Papier gelesen wird.

Georgia

Es hat diese warme, einladende Atmosphäre. Seine Buchstaben sind etwas breiter, was es super lesefreundlich macht. Plus, es sieht auf jedem Gerät großartig aus, dank seiner starken digitalen Kompatibilität.

Garamond

Oh, Garamond – elegant, raffiniert, ein Hauch von altweltlichem Charme. Für diejenigen, die auffallen möchten, aber auf subtile, „Ich habe Klasse“-Art und Weise.

Didot

Denken Sie an ein hochwertiges Mode-Magazin. Es ist ziemlich stylisch, also könnte es in kreativeren Bereichen ein Hit sein. Bitte beachten Sie jedoch, dass es besser für Überschriften als für Fließtext ist.

Book Antiqua

Das ist Ihre Wahl, wenn Sie nach einem klassischen, literarischen Gefühl suchen. Es ist perfekt, um eine Aussage zu machen, ohne um Aufmerksamkeit zu schreien.

Baskerville

Es hat Geschichte, Qualität und schreit Glaubwürdigkeit. Wenn Sie im Geschäft mit Worten sind, kann diese Schriftart Ihr stiller Verbündeter sein.

Century Schoolbook

Diese Schriftarten sind alle auf Klarheit und einfache Lesbarkeit ausgelegt. Sie funktionieren großartig für längere Lebensläufe, bei denen Sie den Leser bei der Stange halten möchten.

Sans-Serif-Schriftarten

Okay, wechseln wir jetzt zu Sans-Serif-Schriftarten. Das sind die unkomplizierten, sauberen Charaktere, die auf die kleinen Füße verzichten.

Denken Sie daran als Ihre schlanke, moderne Outfit, das sagt: „Ich bin hier, ich bin klar und ich meine es ernst.“ Perfekt, um Ihren Lebenslauf frisch und aktuell aussehen zu lassen.

Arial

Es ist wie dieser zuverlässige Freund, der Ihnen immer den Rücken freihält. Einfach, geradeaus und sehr leserlich. Eine sichere Wahl, besonders wenn Sie nicht großes Risiko mit dem Aussehen Ihres Lebenslaufs eingehen wollen.

Calibri

Es ist nicht umsonst die Standard-Schriftart. Angenehm für die Augen und freundlich auf allen Bildschirmen. Ein moderner Klassiker für das digitale Zeitalter. Wenn Ihr Lebenslauf eher auf einem Bildschirm als auf Papier gescannt wird, ist Calibri Ihr Freund.

Helvetica

Sie ist der James Bond der Schriftarten – sauber, attraktiv und immer stilvoll. Etwas gehobener als Arial, also wenn Sie eine Spur Raffinesse hinzufügen möchten, ist dies Ihre Wahl. Besonders beliebt in Design- und Tech-Kreisen.

Verdana

Es ist so etwas wie der entspanntere Cousin von Helvetica. Etwas breiter, super klar und großartig für die Lesbarkeit. Wenn Sie viel zu sagen haben und es knackig halten müssen, wird Ihnen Verdana dabei helfen.

Lato

Relativ neu, hat aber schnell viele Fans gewonnen wegen seines stylischen, doch zugänglichen Looks. Perfekt für diejenigen, die ihrem Lebenslauf eine zeitgemäße Note verleihen möchten.

Trebuchet MS

Lassen Sie sich nicht von dem eigenartigen Namen täuschen. Diese Schriftart dreht sich alles um Funktionalität mit einem freundlichen Dreh. Sie ist großartig, um Ihrem Lebenslauf ein offenes und einladendes Gefühl zu geben.

In die Zukunft mit Avenir Next. Sie ist schlank, professionell und hat einen Hauch von Technik. Wenn Sie in einer zukunftsorientierten Branche tätig sind, könnte Avenir Next genau das Richtige für Sie sein.

Gill Sans

Dieser bewegt sich zwischen Klassik und Moderne. Er hat ein bisschen ein britisches Flair – direkt, aber mit einem Hauch von Eleganz. Ideal für Lebensläufe, die eine Balance zwischen traditionell und zeitgemäß anstreben.

Futura

Sie ist die Schriftart von morgen, heute. Futuristisch und dennoch überraschend lesbar. Wenn Sie in einem kreativen oder innovativen Bereich tätig sind, kann diese Schriftart Ihrem Lebenslauf ein avantgardistisches Gefühl verleihen.

Tahoma

Es ist wie Verdanасhs kleiner Geschwister – kompakt, klar und effektiv. Großartig, um mehr Informationen einzufügen, ohne die Klarheit zu opfern.

Schriftgröße und Formatierung

Optimale Schriftgröße

Okay, konzentrieren wir uns auf die Schriftgröße. Sie ist wie die Lautstärke Ihrer Stimme. Zu laut (groß) und es ist überwältigend, zu leise (klein) und es ist anstrengend. Der Sweet Spot? 10 bis 12 Punkte. Es ist die Goldlöckchen-Zone, wo alles genau richtig gelesen wird.

Warum dieser Bereich? Nun, es geht darum, eine Balance zu finden. Sie möchten, dass Ihre Worte klar und bequem zu lesen sind, ohne dass Ihr Lebenslauf wie ein Roman oder ein Tweet aussieht. Die Anpassung der Größe für Layout und Klarheit ist der Schlüssel. Haben Sie viel zu sagen? Tendieren Sie zu 10 Punkten. Weniger Inhalt? Fühlen Sie sich frei, es auf 12 zu erhöhen. Es geht darum, Ihren Lebenslauf so lesbar und ansprechend wie möglich zu machen.

Hervorhebung wichtiger Abschnitte

Jetzt zum Hervorheben von Inhalten. Denken Sie an Ihren Lebenslauf wie an eine Karte. Sie möchten den Leser durch Ihre berufliche Reise mit klaren Zeichen führen. Wie? Verwenden Sie Fett für Namen und Überschriften. Das ist wie zu sagen: „Hey, schau hier, das ist wichtig!“ Es hilft dem Leser, zu scannen und die wesentlichen Teile zu erfassen.

Und für die weniger auffälligen Teile, wie Ihre Jobbeschreibungen oder Erfolge, funktionieren Kursivschriften für unterstützenden Text Wunder. Es ist ein subtiler Hinweis und fügt ein wenig Betonung hinzu, ohne die volle Aufmerksamkeit von Fettdruck.

Vermeidung von Überstilisierung

Weniger ist mehr, Leute. Ernsthaft. Wenn Sie mit Schriftarten, Größen und Stilen spielen, denken Sie daran: Ihr Lebenslauf ist kein Broadway-Show-Plakat. Die Vermeidung von Überstilisierung ist entscheidend. Sie möchten aus den richtigen Gründen auffallen – Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen – nicht, weil Ihr Lebenslauf aussieht wie ein Lösegeldbrief mit zehn verschiedenen Schriftarten und Regenbogenfarben.

Halten Sie es sauber, halten Sie es klassisch. Beschränken Sie sich auf höchstens eine oder zwei Schriftarten. Konsequenz ist Ihr Freund. Ihr Lebenslauf sollte leicht zu lesen sein, mit genügend Betonung, um die wichtigen Teile hervorzuheben, aber nicht so viel, dass er überladen oder schwer zu folgen aussieht.

Serif vs. Sans-Serif Schriftarten

Okay, lassen Sie uns diesen klassischen Kampf aufschlüsseln: Serif vs. Sans-Serif. Wenn wir über die besten Schriftarten für Lebensläufe sprechen, ist das wie die richtige Kleidung für ein Vorstellungsgespräch auszuwählen. Sie möchten doch den Vibe des Ortes treffen, für den Sie sich bewerben, oder?

Eigenschaften von Serifenschriftarten

Serifenschriftarten sind diejenigen mit den kleinen Füßen am Ende eines jeden Buchstabens. Sie sind wie die altmodischen, vintage Jeans der Schriftartenwelt. Warum sie wählen? Nun, sie schreien professionelltraditionell und vertrauenswürdig.

Stellen Sie sich vor, Sie bewerben sich bei einer Anwaltskanzlei oder einem Unternehmensjob. Serifenschriftarten, wie Times New Roman oder Garamond, sind Ihre Freunde. Sie haben diese Aura von Förmlichkeit und Respekt, die einfach zu bestimmten Branchen passt. Sie sind auch großartig für die Lesbarkeit in gedruckter Form, was sie zu einer soliden Wahl für traditionelle Sektoren macht.

Eigenschaften von Sans-Serif-Schriftarten

Jetzt zum Gegenteil. Sans-Serif-Schriftarten sind Ihre sauberen, modernen Skinny Jeans. Keine zusätzlichen Verzierungen am Ende eines jeden Buchstabens. Sie stehen für UnkompliziertheitModernität und Zugänglichkeit.

Diese Schriftarten, denken Sie an Arial oder Helvetica, sind perfekt für modernere, zukunftsorientierte Unternehmen. Tech-Start-ups oder Kreativagenturen? Sie werden den sauberen, minimalen Vibe von Sans-Serif-Schriftarten lieben. Zudem sind sie für die Lesbarkeit auf digitalen Plattformen hervorragend, was sie ideal für Lebensläufe macht, die eher auf Bildschirmen als in gedruckter Form betrachtet werden.

Auswahl je nach Branche und Jobtyp

Wie wählen Sie also? Denken Sie darüber nach, wo Sie arbeiten möchten. Ist es eher traditionell, etabliert und formell? Dann wählen Sie Serif. Oder ist es moderner, innovativer und lässiger? Dann ist Sans-Serif Ihre Wahl.

Besondere Überlegungen für kreative Bereiche

In der kreativen Welt können die Regeln etwas flexibler sein. Hier ist die Auswahl der besten Schriftarten für Lebensläufe wie das Auflegen als DJ auf einer Party – man hat die Freiheit zu experimentieren und zu mischen!

Flexibilität in der Schriftartwahl

Für Künstler, Designer und Querdenker ist Ihr Lebenslauf eine Leinwand. Sie können mit Schriftarten spielen, die Ihr kreatives Flair zeigen. Denken Sie an Didot für seine High-End-Mode-Vibes oder Futura für seinen sauberen, künstlerischen Look.

Aber denken Sie daran, auch in kreativen Bereichen ist Lesbarkeit entscheidend. Verlieren Sie sich nicht so sehr im Stil, dass Ihr Lebenslauf schwer zu navigieren wird. Eine Prise Persönlichkeit? Ja. Übertreiben? Nein.

Kreativität mit Professionalität ausbalancieren

Es ist ein Balanceakt. Sie möchten Ihren einzigartigen Stil zeigen, müssen dabei aber auch professionell bleiben. Eine ausdrucksstärkere Schriftart für Überschriften gepaart mit einer einfacheren Schriftart für den Fließtext kann ein guter Kompromiss sein. So ziehen Sie Aufmerksamkeit auf sich und halten den Inhalt dennoch sauber und klar.

Häufige Fehler bei der Schriftauswahl

Lassen Sie uns nun besprechen, was Sie vermeiden sollten, wenn Sie die besten Schriftarten für Lebensläufe auswählen. Es ist wie das Vermeiden von Mode-Fauxpas – manche Dinge funktionieren einfach nicht.

Verwendung von übermäßig komplexen oder dekorativen Schriftarten

Kursive oder Zierschriften? Sie sind toll für Partyeinladungen, nicht aber für Ihren Lebenslauf. Sie können schwer zu lesen sein und funktionieren oft nicht gut in digitalen Formaten oder durch ATS-Systeme. Halten Sie es lesbar und professionell.

Auswahl von Schriftarten, die an Professionalität mangeln

Comic Sans, wir haben Sie im Blick. Es mag freundlich erscheinen, schreit aber Unprofessionalität. Bleiben Sie bei Schriftarten, die zeigen, dass Sie es ernst meinen.

Übersehen der Lesbarkeit auf verschiedenen Geräten

Ihr Lebenslauf ist nicht mehr nur ein Stück Papier. Er muss auch auf Bildschirmen gut aussehen. Testen Sie Ihre Schriftauswahl auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass sie überall lesbar ist, egal ob jemand sie auf einem Laptop, Tablet oder Handy betrachtet.

Schriftarten für visuellen Reiz kombinieren

Haben Sie schon einmal versucht, Sneakers zu einem Anzug zu tragen? Es ist gewagt, unkonventionell, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es eine Stilaussage. Gleiches gilt für das Mischen von Schriftarten in Ihrem Lebenslauf. Es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl einzigartig als auch harmonisch ist.

Kombination von Serif- und Sans-Serif-Schriftarten

Denken Sie an Serif- und Sans-Serif-Schriftarten wie Käse und Wein – unterschiedlich, aber sie können einander wunderbar ergänzen. Eine Serifenschriftart für Ihre Überschriften (wie Garamond) gepaart mit einer Sans-Serif-Schriftart für den Fließtext (wie Calibri)? Küsse des Kochs! Es bringt eine Balance von Tradition und Moderne in Ihren Lebenslauf und lässt ihn in einem Meer von eintönigen Designs hervorstechen.

Richtlinien für effektives Schrift-Pairing

Hier ist die Geheimformel für das Kombinieren von Schriftarten:

  1. Kontrast ist der Schlüssel. Mischen Sie eine charakterstarke Schrift mit einer zurückhaltenderen.
  2. Bleiben Sie in einer ähnlichen Stimmung. Kombinieren Sie keine super formelle Schrift mit einer lässigen.
  3. Beschränken Sie sich auf zwei Schriftarten. Wie beim Kochen kann zu viel von allem das Gericht verderben.

Ihre Wahl der Lebenslauf-Schrift finalisieren

Sie haben mit Optionen gespielt, jetzt ist es Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Es ist wie die letzte Wahl Ihres Outfits für einen großen Tag – Sie möchten sicherstellen, dass es genau richtig ist.

Lesbarkeit in verschiedenen Formaten testen

Bevor Sie sich festlegen, machen Sie eine Probefahrt mit Ihrer Schriftwahl. Drucken Sie sie aus, versenden Sie sie per E-Mail, betrachten Sie sie auf verschiedenen Geräten. Was auf Ihrem Laptop-Bildschirm gut aussieht, könnte auf einem Handy ein verschwommener Brei sein. Stellen Sie sicher, dass Ihre Wahl gesetzmäßig lesbar auf allen Plattformen ist.

Feedback von Kollegen und Fachleuten einholen

Manchmal benötigen Sie ein zweites Paar Augen. Teilen Sie Ihren Lebenslauf mit Freunden oder Mentoren. Ihr Feedback kann unbezahlbar sein. Möglicherweise erkennen sie Dinge, die Ihnen entgangen sind, wie eine schwer lesbare Schriftart oder eine, die nicht ganz den professionellen Ton trifft, für den Sie sich entscheiden.

Konsistenz im gesamten Lebenslauf sicherstellen

Konsistenz ist das letzte Puzzlestück. Ihre Schriftwahl sollte im gesamten Lebenslauf einheitlich sein. Überschriften, Fließtext, Ihr Name – alles muss übereinstimmen. Das macht Ihren Lebenslauf nicht nur leichter lesbar; es zeigt auch, dass Sie ein Auge für Details haben.

Häufig gestellte Fragen zu den besten Schriftarten für Lebensläufe

Was ist die beste Schriftart für einen professionellen Lebenslauf?

Für einen professionellen Lebenslauf wählen Sie klassische und klare Schriftarten. Times New RomanArial oder Calibri sind sichere Wetten.

Sie sind wie das Marineblau der Schriftartenwelt – immer stilvoll und leicht zu lesen. Sie wollen etwas, das sagt: „Ich bin zuverlässig und unkompliziert.“

Kann ich verschiedene Schriftarten in meinem Lebenslauf verwenden?

Absolut, aber beschränken Sie es auf maximal zwei. Eine Mischung aus einer Serifenschrift für Überschriften (wie Garamond) und einer Sans-Serif (wie Helvetica) für den Fließtext funktioniert großartig.

Es ist wie das Tragen einer Uhr – es fügt ein wenig Stil hinzu, bleibt aber funktional.

Ist es in Ordnung, eine kreative Schriftart für meinen Lebenslauf zu verwenden?

In kreativen Bereichen ja, aber halten Sie es lesbar. Schriftarten wie Didot oder Futura können Ihren Stil unterstreichen.

Denken Sie daran, es als persönliche Note zu Ihrem Outfit hinzuzufügen, aber vergessen Sie nicht, dass das Hauptereignis immer noch Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen sind.

Wie wichtig ist die Schriftgröße in einem Lebenslauf?

Extrem wichtig. Bleiben Sie bei 10-12 Punkten für die Lesbarkeit. Es ist wie die Wahl der richtigen Lautstärke für ein Gespräch – nicht zu laut, nicht zu leise. Und für Überschriften ein wenig größer, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu lenken.

Kann ich Schreibschriften in meinem Lebenslauf verwenden?

Schreibschriften sind ein No-Go. Sie sind schwer zu lesen und funktionieren nicht gut mit Applicant Tracking Systems (ATS). Halten Sie es einfacher mit Schriftarten wie Arial oder Garamond. Denken Sie daran, klar und deutlich zu sprechen, ohne zu nuscheln.

Was ist die beste Schriftart für einen Lebenslauf, wenn ich mich bei einem Technologieunternehmen bewerbe?

Technologieunternehmen bevorzugen oft moderne, saubere Schriftarten. HelveticaLato oder Arial sind solide Wahlen. Sie sind wie das Tragen von Smart Casual – professionell, aber mit einem modernen Touch.

Sollte die Schriftart meines Lebenslaufs mit dem Anschreiben übereinstimmen?

Definitiv. Konsistenz ist der Schlüssel. Es zeigt, dass Sie organisiert sind und ein Auge für Details haben.

Das Abstimmen der Schriftarten Ihres Lebenslaufs und Anschreibens ist wie das Koordinieren Ihrer Schuhe mit Ihrem Gürtel – es bindet das gesamte Erscheinungsbild zusammen.

Welche Schriftart sollte ich in meinem Lebenslauf vermeiden?

Meiden Sie Schriftarten wie Comic Sans und Papyrus. Sie werden nicht ernst genommen und können Ihr professionelles Image schädigen. Es ist, als ob Sie zu einem Geschäftstreffen in Strandkleidung erscheinen – es passt einfach nicht zur Szene.

Ist es in Ordnung, Fettdruck und Kursivschrift in meinem Lebenslauf zu verwenden?

Ja, aber sparsam. Verwenden Sie Fettdruck für Überschriften oder Ihren Namen und Kursivschrift für Jobtitel oder Zitate. Es ist wie die Verwendung von Gewürzen beim Kochen – ein wenig geht einen langen Weg.

Wie wähle ich die beste Schriftart für meine Branche?

Denken Sie über die Persönlichkeit Ihrer Branche nach. Korporative Bereiche bevorzugen traditionelle Schriftarten wie Times New Roman. Kreative Industrien? Etwas Modernes wie Futura. Es geht darum, den Stil Ihres Lebenslaufs an das Vibe der Branche anzupassen.

Fazit

So kommen wir also zum Ende unserer Schriftarten-Reise. Wir haben tief in die Welt der besten Schriftarten für Lebensläufe eingetaucht und alles von der klassischen Anmut der Serifenschriftarten bis zur klaren Klarheit der Sans-Serifs erkundet. Denken Sie daran, Ihre Schriftartwahl ist wie Ihr Handschlag – sie setzt den Ton für Ihren ersten Eindruck.

Ein paar Schlussfolgerungen:

  • Professionelle Typografie ist wichtig. Ob es die bewährte Eleganz von Times New Roman oder die moderne Einfachheit von Arial ist, die richtige Schriftart spricht Bände, bevor Sie auch nur ein Wort sagen.
  • Lesbarkeit ist entscheidend. Sie möchtendass Ihre Errungenschaften leicht zu erkennen sind, nicht in einem Wirrwarr aus ausgefallenen Buchstaben versteckt.
  • Anpassungsfähigkeit über verschiedene Geräte hinweg ist in diesem digitalen Zeitalter entscheidend. Ihr Lebenslauf sollte scharf aussehen, egal ob er auf einem Laptopbildschirm oder einem Mobiltelefon angezeigt wird.

Letztendlich ist Ihr Lebenslauf Ihre Geschichte. Die Schriftarten, die Sie wählen, sollten Ihre berufliche Erzählung widerspiegeln und dabei Kreativität und Professionalität ausbalancieren. Jetzt, da Sie mit diesem Wissen ausgestattet sind, sind Sie bereit, Ihren Lebenslauf nicht nur lesbar, sondern unvergesslich zu machen. Nutzen Sie Ihre Schriftauswahl klug, um sich in einer Welt voller Konkurrenz abzuheben, damit Ihre Fähigkeiten und Ihr persönliches Markenzeichen in den Vordergrund treten.

Ihnen hat dieser Artikel über Schriftarten für Lebensläufe gefallen? Dann sollten Sie sich auch den Artikel über Schriftarten für Zitate ansehen.

Außerdem gibt es ähnliche Artikel zu Schriftarten für E-Mail-Signaturen, Schriftarten für Werbung, Schriftarten für YouTube-Miniaturansichten und Schriftarten für Lesen.

Natürlich dürfen auch Artikel zu Schriftarten für Untertitel, Schriftarten für Plakate, Schriftarten für Hochzeitseinladungen und Schriftarten für Grafikdesign nicht fehlen.

Bogdan Sandu

You may also like

Schriften

Die 33 besten Schriftarten für plakate

Imagine you are designing a poster and something is wrong. You can’t quite put your finger on what it is,
Schriften

Die 41 besten Schriftarten für Flyer

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Flyer einfach herausstechen, während andere im Hintergrund verblassen? Oft liegt es an einem kritischen